Thomas Kennedy

Gewerkschaftsführer

* 2. November 1887 Lansford

† 19. Januar 1963

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 24/1960

vom 6. Juni 1960

Wirken

Thomas Kennedy wurde am 2. Nov. 1887 in Lansford/Pa. geboren. Er besuchte von 1893 - 99 die Volksschule in seiner Heimatstadt und bildete sich dann privat weiter. In späteren Jahren, bereits Gewerkschaftsfunktionär, besuchte er das St. Vincent's College in Latrobe, das St. Francis College in Loretto und die Universität von Scranton.

Schon im Alter von 12 Jahren arbeitete K. im Bergwerk und war schon früh in der Gewerkschaftsbewegung tätig. Seit den ersten Jahren des neuen Jahrhunderts durchlief er eine steile Karriere in der amerikanischen Bergbaugewerkschaft. Er war von 191o - 1925 Distriktspräsident in Hazelton, Pa., von 1925 - 1948 internationaler Schatzsekretär und ab 1948 Vizepräsident dieser Gewerkschaft.

Von 1935 - 1939 war er stellv. Gouverneur von Pennsylvania. Während des zweiten Weltkriegs saß er als Vertreter der Arbeiterschaft in verschiedenen Regierungsbehörden, so im National Defence Mediation Board (1941), im Kriegsarbeitsamt (1942 - 43) und in einigen Behörden, die mit Kohlenbergbau und Energiewirtschaft zu tun hatten. Außerdem ist er seit 1946 Vorsitzender der Dreimann-Treuhänderrats des Gesundheits- und Sozialfonds der Kohlenbergarbeiter.

Außerdem sitzt K. in verschiedenen Ausschüssen und Gremien der Arbeiterwohlfahrt und des Sozialwesens überhaupt. ...